Kategorie: Aktuelles

  • Ratsgruppe konstituiert

    Ratsgruppe konstituiert

    Heute haben wir an einem langen, ansträngenden aber auch aufregenden Tag uns zur Gruppe „BSW im Rat der Stadt Bochum konstituiert.

    Sven Ratajczak wurde zum Vorsitzenden gewählt, Marc Hölper zum stellvertretendem Vorsitzenden.

    Die Ratsarbeit kann beginnen. Für ein starkes und gerechtes Bochum.

  • Kreisverband in Bochum gegründet

    Kreisverband in Bochum gegründet

    Das Bündnis Sahra Wagenknecht Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) wächst weiter.
    Am 19.09.2025 wurde in Bochum offiziell der BSW Kreisverband gegründet.
    Aus diesem Anlass erklärt der BSW-Landesvorsitzende

    Amid Rabieh:

    „In Zeiten, in denen knapp die Hälfte der Steuereinnahmen für Rüstung verpulvert werden und wir gleichzeitig eine beispiellose Deindustrialisierung erleben, braucht es eine starke Opposition vor Ort. Mit der Gründung des Kreisverbandes in Bochum haben die Bürgerinnen und Bürger jetzt eine seriöse Alternative zur gescheiterten Politik des ‚Weiter so‘.

    In den Kreisvorstand wurden gewählt:

    Lina Bouchareb (Vorsitzende)

    Kolja Schmidt (stellv. Vorsitzender)

    Gabriele Fuisting (Schatzmeisterin)

    sowie die Beisitzer:

    Sven Ratajczak

    Moritz Hommel,

    Tarek Nassar

    Marvin Rabe

    Der neue Kreisverband will in Bochum Präsenz zeigen und sich für zentrale Themen wie bezahlbare Energie und Mieten, bessere medizinische Versorgung, Investitionen in Kitas und Schulen sowie eine solide Kommunalfinanzierung einsetzen.

    „Wir wollen Politik für die Menschen machen, die konkrete Lösungen statt leerer Worte suchen“, sagt Lina Bouchareb. „Uns geht es darum, die konkreten Lebensumstände der Menschen vor Ort zu verbessern. Zusammen mit unserer neu gewählte Ratsgruppe, wollen wir uns in Bochum, für Gerechtigkeit, Freiheit und eine Politik der wirtschaftlichen Vernunft einsetzen“

  • FREE GAZA!

    FREE GAZA!

    Mit einer großartigen Aktion setzt das BSW – Bochum ein Zeichen für Frieden.

    Schaut euch das ganze Video an.

  • Kommunen am Abgrund: Die Schuldenkrise in NRW braucht jetzt Lösungen!

    Kommunen am Abgrund: Die Schuldenkrise in NRW braucht jetzt Lösungen!

    Nordrhein-Westfalen steht vor einer Zerreißprobe. Während die Bundesregierung ihre Rüstungsorgien mit Unsummen feiert, versinken unsere Städte und Gemeinden in einem Schuldenberg von historischem Ausmaß. Über 55 Milliarden Euro lasten auf den Schultern unserer Kommunen – eine Summe, die ihre Handlungsfähigkeit lähmt und die Zukunft unserer Heimat gefährdet.

    (mehr …)
  • Plakatkampagne zur Kommunalwahl

    Plakatkampagne zur Kommunalwahl

    Am 14.09.2025 findet die Kommunalwahl in NRW statt. Räte, Kreistage, Landräte und Bürgermeister werden im ganzen Land gewählt, oft auf Intergrationsräte. In vielen Kommunen tritt das BSW an.

    Hier stellen wir die zentrale Plakatkampagne des BSW vor.

    (mehr …)
  • Wahlausschuss bestätigt Antritt des BSW zur Kommunalwahl

    Wahlausschuss bestätigt Antritt des BSW zur Kommunalwahl

    Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) geht in Bochum an den Start. Die notwendigen Hürden für die Teilnahme an der Kommunalwahl am 14. September sind genommen.

    Mit der offiziellen Zulassung durch die zuständige Wahlleitung ist nun bestätigt, dass das BSW bei der Kommunalwahl in allen 33 Wahlkreisen und allen sechs Bezirksvertretungen der Stadt Bochum mit eigenen Kandidaten antreten kann. Dafür musste das BSW als neue Partei zunächst rund 1.100 Unterstützungsunterschriften von wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern im gesamten Stadtgebiet sammeln.

    Außerdem bestätigte der Wahlausschuss die Teilnahme des BSW an der Wahl zum Integrationsausschuss.

    „Wir freuen uns sehr über die Zulassung zur Kommunalwahl und danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die diesen Schritt möglich gemacht haben“, erklärt Amid Rabieh, Landesvorsitzender des BSW Nordrhein-Westfalen.

    „Das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird, ist für uns Ansporn und Verantwortung zugleich.“

    Mit frischer Kraft, klarem Kompass und bürgernaher Haltung will das BSW Bochum künftig Verantwortung auf kommunaler Ebene übernehmen.

    Ziel ist es, die Sorgen und Interessen der Menschen wieder stärker in den Mittelpunkt der Stadtpolitik zu rücken, jenseits ideologischer Lager und parteipolitischer Rituale.

    Mit dem erfolgreichen Wahlantritt beginnt für das BSW Bochum nun der eigentliche Wahlkampf.


    Rabieh dazu: „Im Mittelpunkt stehen Themen, die die Menschen bewegen: von bezahlbarem Wohnraum über sichere Arbeit bis hin zu Investitionen in die öffentliche Infrastruktur wie Schulen,
    Sporthallen oder Kitas. Wir brauchen eine bessere Finanzausstattung für die Stadt, eine Stärkung mittlerer und kleiner Unternehmen, mehr Personal in der Verwaltung und finanzielle Mittel zur Umsetzung der Verkehrs- und Energiewende in Bochum.“

  • Ihre Plakatspende für das Bündnis Sahra Wagenknecht

    Ihre Plakatspende für das Bündnis Sahra Wagenknecht

    Wahlkampf in NRW aktiv unterstützen

    Am 14. September tritt das Bündnis Sahra Wagenknecht erstmals zur Kommunalwahl in NRW und zur Parlamentswahl im Ruhrgebiet an. Es geht jetzt um eine grundlegende Richtungsentscheidung. Werden Steuergelder weiter für Waffen verschwendet oder sinnvoll für die Nöte der Menschen und der Kommunen eingesetzt.

    (mehr …)
  • Abdul R. Al-Najjar -Bochumer stirbt in Gaza

    Abdul R. Al-Najjar -Bochumer stirbt in Gaza

    Mit großer Betroffenheit und tiefem Mitgefühl nehmen wir vom Tod eines Bochumer Bürgers im Gazastreifen Kenntnis.

    Herr Abdul R. Al-Najjar, langjährig als Unternehmer in Bochum tätig und Teil unserer Stadtgemeinschaft, ist im Zuge der anhaltenden humanitären Katastrophe in Gaza ums Leben gekommen.

    Nach übereinstimmenden Informationen aus seinem persönlichen Umfeld reiste Herr Al-Najjar vor dem 7. Oktober 2023 in den Gazastreifen, um familiären Verpflichtungen nachzukommen. Die Rückkehr nach Deutschland war fest geplant. Die dramatische Eskalation der Gewalt nach dem 7. Oktober ließ eine Ausreise jedoch nicht mehr zu.

    Bis zuletzt hegte er die Hoffnung, wieder in seine Heimatstadt zurückzukehren. Herr Al-Najjar war nicht nur Unternehmer, sondern auch Vater und geschätzter Teil der Bochumer Stadtgesellschaft. Seine Familie ist seit vielen Jahren in Deutschland verwurzelt. Der Tod eines deutschen Staatsbürgers palästinensischer Herkunft macht das Ausmaß menschlichen Leids im Gazastreifen für viele Menschen in unserer Stadt greifbar und konkret.

    Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) steht für eine Politik der Menschlichkeit, der Rechtsstaatlichkeit und der Achtung des Völkerrechts.

    Der Schutz der Zivilbevölkerung muss – unabhängig von Herkunft, Nationalität oder geopolitischer Lage – oberste Priorität haben.

    Die Bundesregierung trägt als einer der größten Waffenexporteure nach Israel eine politische Mitverantwortung für die verheerenden humanitären Zustände vor Ort.

    Die Zerstörung ziviler Infrastruktur, die massiven Opferzahlen unter der Zivilbevölkerung sowie die gezielte Behinderung humanitärer Versorgung widersprechen jedem Verständnis von Selbstverteidigung und verletzen grundlegende Prinzipien des humanitären Völkerrechts.

    Vor diesem Hintergrund fordert das BSW:

    Ein sofortiges Ende der militärischen Gewalt gegen die Zivilbevölkerung im Gazastreifen

    Einen umgehenden Stopp aller deutschen Rüstungsexporte in Konfliktgebiete, insbesondere nach Israel

    Internationale Unterstützung beim Wiederaufbau ziviler Infrastruktur

    Den Schutz friedlicher Meinungsäußerung und das Ende der pauschalen Kriminalisierung von Solidaritätsaktionen

    Wir gedenken Abdul R. Al-Najjar mit Respekt und Trauer. Sein Tod ist Mahnung und Appell zugleich – an Politik, Gesellschaft und jeden Einzelnen: Menschenrechte kennen keine Grenzen. Menschlichkeit ist kein Privileg. Frieden ist und bleibt alternativlos.

    Unser aufrichtiges Beileid gilt der Familie Al-Najjar sowie allen Menschen, die um ihn trauern.

    BSW-Team-Bochum

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung