Abdul R. Al-Najjar

Abdul R. Al-Najjar -Bochumer stirbt in Gaza

Mit großer Betroffenheit und tiefem Mitgefühl nehmen wir vom Tod eines Bochumer Bürgers im Gazastreifen Kenntnis.

Herr Abdul R. Al-Najjar, langjährig als Unternehmer in Bochum tätig und Teil unserer Stadtgemeinschaft, ist im Zuge der anhaltenden humanitären Katastrophe in Gaza ums Leben gekommen.

Nach übereinstimmenden Informationen aus seinem persönlichen Umfeld reiste Herr Al-Najjar vor dem 7. Oktober 2023 in den Gazastreifen, um familiären Verpflichtungen nachzukommen. Die Rückkehr nach Deutschland war fest geplant. Die dramatische Eskalation der Gewalt nach dem 7. Oktober ließ eine Ausreise jedoch nicht mehr zu.

Bis zuletzt hegte er die Hoffnung, wieder in seine Heimatstadt zurückzukehren. Herr Al-Najjar war nicht nur Unternehmer, sondern auch Vater und geschätzter Teil der Bochumer Stadtgesellschaft. Seine Familie ist seit vielen Jahren in Deutschland verwurzelt. Der Tod eines deutschen Staatsbürgers palästinensischer Herkunft macht das Ausmaß menschlichen Leids im Gazastreifen für viele Menschen in unserer Stadt greifbar und konkret.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) steht für eine Politik der Menschlichkeit, der Rechtsstaatlichkeit und der Achtung des Völkerrechts.

Der Schutz der Zivilbevölkerung muss – unabhängig von Herkunft, Nationalität oder geopolitischer Lage – oberste Priorität haben.

Die Bundesregierung trägt als einer der größten Waffenexporteure nach Israel eine politische Mitverantwortung für die verheerenden humanitären Zustände vor Ort.

Die Zerstörung ziviler Infrastruktur, die massiven Opferzahlen unter der Zivilbevölkerung sowie die gezielte Behinderung humanitärer Versorgung widersprechen jedem Verständnis von Selbstverteidigung und verletzen grundlegende Prinzipien des humanitären Völkerrechts.

Vor diesem Hintergrund fordert das BSW:

Ein sofortiges Ende der militärischen Gewalt gegen die Zivilbevölkerung im Gazastreifen

Einen umgehenden Stopp aller deutschen Rüstungsexporte in Konfliktgebiete, insbesondere nach Israel

Internationale Unterstützung beim Wiederaufbau ziviler Infrastruktur

Den Schutz friedlicher Meinungsäußerung und das Ende der pauschalen Kriminalisierung von Solidaritätsaktionen

Wir gedenken Abdul R. Al-Najjar mit Respekt und Trauer. Sein Tod ist Mahnung und Appell zugleich – an Politik, Gesellschaft und jeden Einzelnen: Menschenrechte kennen keine Grenzen. Menschlichkeit ist kein Privileg. Frieden ist und bleibt alternativlos.

Unser aufrichtiges Beileid gilt der Familie Al-Najjar sowie allen Menschen, die um ihn trauern.

BSW-Team-Bochum

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung